Streitschlichter

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler

Seit vielen Jahren arbeiten wir an der KLS mit dem Konzept „Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler“. Bei diesem Konzept geht es darum, dass Schülerinnen und Schüler, die in der Stufe 9 zu Streitschlichter:innen ausgebildet wurden, während ihrer Zeit in der 10. Klasse als solche arbeiten und sich hauptsächlich um Streitigkeiten, die in den unteren Stufen 5 und 6 entstehen, kümmern. Das funktioniert deshalb so gut, weil der Abstand zwischen den Unterstufen-Kindern und denjenigen, die in der 10. Klasse sind, noch nicht so groß ist wie z.B. zwischen den Fünftklässlern und ihren Lehrkräften. Die Streitschlichter sind so ausgebildet, dass sie den Unterstufen-Kindern helfen, ihren Streit auch wirklich selbst lösen zu wollen. Sie helfen ihnen auf die Sprünge, so dass jedes Kind seine eigenen Anteile, die zu dem Streit geführt haben, erkennt und alle Unstimmigkeiten am Ende auch wirklich beilegen möchte.

Darüber hinaus arbeiten unsere Streitschlichter auch immer gleichzeitig als Klassenpaten in der Stufe 5, d.h., sie sind vor allem in der ersten Zeit der neuen fünften Klassen sehr oft anwesend in den Klassen, unterstützen die neuen Klassenleitungsteams, indem sie z.B. in den LL-Stunden dabei sind oder in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien eine Rallye durchs ganze Schulgebäude mit unseren neuen Fünftklässlern machen. Dadurch, dass sich die Streitschlichter:innen auch als Klassenpaten sehr um die neuen Kinder kümmern, ist dann oft schon das Eis zwischen Stufe 5 und den 1. Klassen gebrochen, und beim nächsten Konflikt ist die Hemmschwelle, sich an die Streitschlichter zu wenden, sicher schon gar nicht mehr vorhanden.

Die Streitschlichter:innen selbst profitieren ihrerseits ebenfalls sehr von ihrer Ausbildung und vor allem von der Tätigkeit als Streitschlichter:innen und  Klassenpat:innen. Sie engagieren sich sozial, lernen ganz viel über das Miteinander und über Kommunikation, einerseits gegenüber Jüngeren, aber auch untereinander.