Luises Sanitätsdienst

Im Notfall sind Luises Sanis zur Stelle
Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schürfwunden, Verstauchungen, Kreislaufprobleme oder sogar Notfälle… der Schulalltag birgt auch so manche unangenehme Überraschung. Jedes Jahr passieren an Schulen deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen kleine und größere Unfälle. Oftmals ist es mit einem Kühlpack oder einem „Trostbonbon“ getan, aber wenn es mal schlimmer wird, sind die Profis gefragt.
Ein großes Team von Schüler:innen unter der Leitung von Herrn Maetschke haben sich bereit erklärt, für solche Fälle Erste Hilfe zu leisten.
Der Schulsanitätsdienst an der KLS
Sobald jemand Hilfe benötigt, melden sich unsere Schüler:innen im Sekretariat. Dort werden bei Bedarf die Schulsanitäter:innen über Funk gerufen. Sie suchen dann die verletzte oder erkrankte Person auf und betreuen diese mitsamt ihrer Notfallausrüstung vor Ort oder im Sanitätsdienstraum. Der „Sani-Raum“ – gleich gegenüber dem Sekretariat – ist übrigens auch während der beiden großen Pausen besetzt.
Alle Sanis sind in Erste Hilfe ausgebildet, weiterhin werden sie in den AG-Stunden regelmäßig medizinisch geschult und fortgebildet. Somit können sie als qualifizierte Ersthelfer direkt vor Ort Hilfe leisten, nicht nur während der Unterrichtszeit, sondern auch bei sämtlichen Veranstaltungen, wie den Sportfesten, wie KLS Outdoor, dem Sommerfest oder der Adventsfeier. Doch damit es erst nicht zu einem Einsatz kommt, passt gut auf Euch auf - ansonsten seid ihr aber in sicheren Sani-Händen.
Die Schulsanitäter:innen der KLS