Rost, Liebe und hässliche Ecken – Workshop Fotografie

Nach einem Überblick zur Geschichte der Fotografie und ersten fotografischen Übungen war die Aufgabe, ein eigenes Thema für eine fotografische Serie zu finden und zu gestalten, so dass ein Zusammenhang der einzelnen Bilder sowohl inhaltlich als auch gestalterisch erkennbar sein sollte.

Ganz vielfältig waren die Fragestellungen, für die sich die Schülerinnen und Schüler entschieden. Themen wie z.B. Rost, Architektur, Werbung in der Umgebung, Hände, Strukturen, Zeichen der Liebe im öffentlichen Raum, hässliche Ecken oder die Farbe Rosa wurden fotografisch untersucht. Alle Schülerinnen und Schüler begannen am zweiten Tag mit dem Fotografieren in der näheren Umgebung und später mit der Bildbearbeitung mit der App Snapseed.

Am dritten Tag haben wir außerdem den Fotografen János Buck in seinem Atelier besucht; János Buck erläuterte seine Vorgehensweise, die Themenfindung und zeigte einige seiner Arbeiten. Für ihn sind die Präsentationsform der Arbeiten, die materielle Ausformung und ihr Objektcharakter von großer Bedeutung.
Fotografiert wurde in dem Workshop vor allem mit dem Handy, aber teilweise auch mit digitalen Spiegelreflexkameras. Die Ergebnisse des Workshops zeigen jeweils einen besonderen Blick zu einer bestimmten Fragestellung.

Abschließend wurden die Arbeiten in einer kleinen Ausstellung präsentiert. Eine Auswahl der Arbeiten ist hier zu sehen. (De/Wa)

Zurück